Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Für das Setzen von Cookies besteht für uns ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) der EU-Datenschutzgrundverordnung. Ein berechtigtes Interesse ergibt sich für Analyse- und Auswertungszwecke aus dem Ziel der Verbesserung der Webseitenerfahrung für den Benutzer. Daneben verfolgen wir mit dem Einsatz von Cookies Marketinginteressen.
4.1 First Party Cookies
First Party Cookies sind Cookies, die direkt von uns eingesetzt werden. Die Informationen sind nur innerhalb der Domain www.allianz-reiseversicherung.de zugänglich.
Der Einsatz von diesen Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
4.2 Third Party Cookies
Third Party Cookies sind Cookies, die wir für unsere Partner einsetzen, wenn Sie unsere Webseite www.allianz-reiseversicherung.de besuchen.
Die Nutzung von diesen Cookies dient dazu, Werbeanzeigen anzupassen und die Wirksamkeit von Werbeaktionen zu messen.
Wir haben auf www.allianz-reiseversicherung.de Komponenten des Unternehmens uppr integriert. Uppr ist eine deutsche Agentur mit einem eigenen Affiliate-Netzwerk und bietet Affiliate-Marketing an. Betreibergesellschaft vom „uppr performance network“ ist die uppr GmbH, Am Waldthausenpark 11, 45127 Essen, Deutschland.
Affiliate-Marketing ist eine internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Publisher genannt werden, einzublenden. Der Advertiser stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Publisher auf eigenen Internetseiten eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.
Das „uppr performance network“ setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Das Tracking-Cookie vom „uppr performance network“ speichert die Identifikationsnummer des Publishers, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Advertiser und dem Publisher, welche über das Affiliate-Netzwerk, also das „uppr performance network“, abgewickelt werden. Mit der Setzung des Cookies wird dem „uppr performance network“ eine Analyse der Benutzung dieser Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine „uppr performance network“-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige „uppr performance network“-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Einblendung von interessenrelevanter Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die uppr GmbH zu übermitteln. Im Rahmen dieses Verfahrens erhält die uppr GmbH Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die dem „uppr performance network“ unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen, Benutzer zu markieren und wiederanzusprechen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass das „uppr performance network“ ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können vom „uppr performance network“ bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme eingesehen und/oder gelöscht werden:
- Datenauskunft: https://netzwerk.uppr.de/privacy-mydata.do
- Opt-Out: https://netzwerk.uppr.de/content-optout.do.
Das „uppr performance network“ verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann das „uppr performance network“ erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden und ob ein Kauf oder eine Registrierung durchgeführt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen des „uppr performance network“ können unter https://netzwerk.uppr.de/privacy-policy.do abgerufen werden.