Sowohl beim Nachwuchs als auch bei Erwachsenen hat Reiseübelkeit im Normalfall übrigens nichts mit Hygiene oder ungewohnten Speisen zu tun. Dennoch zählt sie zu den häufigsten Reisekrankheiten. Symptome sind Schwindel, plötzliches Unwohlsein und Erbrechen. Doch keine Angst: Die Reisekrankheit mag unangenehm sein, gefährlich ist sie nicht.
Vielmehr üben Schiffe, das Stop-and-Go im Stau oder der Flieger einen ungewohnten Bewegungsreiz auf das Gehirn aus. Das führt zu Schwindel und Reiseübelkeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie der Reise- und Seekrankheit vorbeugen, welchen Sitzplatz Sie auf dem Schiff, im Flieger oder Auto am besten wählen und was Sie tun können, um die Symptome zu lindern.