Schwangere Frau
                                                    

Reisen in der Schwangerschaft und Versicherungsschutz

Wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten, ist eine Reiseversicherung besonders wichtig. Eine Reiserücktrittsversicherung gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie die Stornogebühren zurückerhalten, falls Sie plötzlich doch nicht reisen können. Mit einer Auslandskrankenversicherung sind sie gut geschützt, wenn Sie während Ihrer Reise einen Arzt brauchen. Ideal abgesichert sind Sie in der Schwangerschaft mit einem Reiseversicherungspaket, das beide Leistungen kombiniert.
Informieren Sie sich über unsere verschiedenen Reiseversicherungen.

mehr erfahren

Vergleichen Sie unsere Reiseversicherungen online. Schnell & einfach.

Was Sie auf jeden Fall bei der Planung Ihrer Flugreise bedenken sollten: Es gibt spezielle Einreisebestimmungen für Schwangere. Ab einem bestimmten Schwangerschaftsmonat gewähren einige Länder Schwangeren die Einreise nicht mehr: Zum Beispiel die USA, da ein in den USA geborenes Kind automatisch die amerikanische Staatsbürgerschaft erhalten würde. Zudem regeln die Fluggesellschaften, in welchen Fällen Schwangere nicht bei ihnen mitfliegen dürfen. 

Bestimmungen der Fluggesellschaften

Die meisten Fluggesellschaften erlauben, dass Mütter bis maximal 4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin mitfliegen dürfen. Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften sind davon ausgenommen. Allianz Travel empfiehlt Ihnen eine Flugreise jedoch nur maximal bis zur 28. Schwangerschaftswoche.

Die Frage zur Strahlenbelastung und dem Kabinendruck im Flugzeug wird zwar häufig diskutiert, doch diese Faktoren gelten weitgehend als unbedenklich. Achten Sie besonders bei Langstreckenflügen darauf, dass die Zeitumstellung und die lange Reisedauer für werdende Mütter viel belastender sind und gehen Sie es daher lieber langsamer an. Am besten sprechen Sie vor Reisebeginn noch einmal mit Ihrem Arzt und klären ab, ob eine Flugreise für Sie bedenkenlos möglich ist.

Tipps für eine entspannte Flugreise

  • Erkundigen Sie sich noch vor der Buchung Ihres Flugs über die Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft und die Einreisebestimmungen des Reiselandes.
  • Informieren Sie sich über die medizinische Versorgung am Zielort.
  • Denken Sie an Ihre Reiseapotheke und vergessen Sie nicht Ihren Mutter-Kind-Pass immer dabei zu haben – am besten zusätzlich eine Kopie davon.
  • Trinken Sie während des Fluges ausreichend Wasser, um nicht zu dehydrieren – Flugreisen machen Sie dafür besonders anfällig.
  • Tragen Sie Kompressionsstrümpfe der Klasse 2, da Schwangere beim Fliegen einem höheren Thromboserisiko ausgesetzt sind.
  • Bitten Sie um einen Platz in der vordersten Reihe oder am Gang, damit Sie mehr Beinfreiheit haben.
  • Ziehen Sie lockere und bequeme Kleidung an.
  • Vermeiden Sie langes Sitzen: Stehen Sie immer wieder auf und gehen ein paar Schritte, vor allem bei Langstreckenflügen.
  • Verstauen Sie Ihr Handgepäck unbedingt in der Gepäckablage, damit es Ihre Beinfreiheit nicht einschränkt.
  • Legen Sie Ihren Gurt weit unterhalb des Bauches an.
  • Schließen Sie eine Reiserücktritts- und eine Auslandskrankenversicherung ab, um vor Reisestornokosten und hohen Kosten im medizinischen Notfall geschützt zu sein. Zudem unterstützt Sie unsere 24h-Notfallzentrale mit wertvollen Informationen zur medizinischen Versorgung.
Weiterlesen
Icon Pflaster Weiterlesen
Icon Pflaster Weiterlesen
Icon Pflaster Weiterlesen