Allianz Travel Reiseversicherungen
Vorsorge gegen Diebstahl im Urlaub
Um sich etwas gegen den Diebstahl wichtiger Dokumente im Urlaub abzusichern, fertigen Sie vor Reiseantritt Kopien der Vorder- und Rückseite Ihres Ausweises, Reisepasses, Führerscheins, der Krankenkassenkarte sowie Ihres Tickets an. Alternativ scannen Sie alles ein und speichern die Dateien in Ihrer Cloud oder schicken sie sich selbst als E-Mail. So sind sie überall abrufbar.
Schon haben Sie im Diebstahlsfall einen Beleg, mit dem Sie bei Ihrer Ländervertretung im Urlaubsland beispielsweise einen Ersatzpass erhalten, der die Heimreise ermöglicht. Bewahren Sie die Kopien nicht gemeinsam mit den Originalen auf. Zudem notieren Sie sich vor Reiseantritt wichtige Adressen und Telefonnummern – zum Beispiel alle nötigen Nummern, um Ihre Bankkarten sperren zu lassen. Dazu die Kontaktdaten der deutschen Botschaft in Ihrem Reiseland sowie des nächsten Konsulats am Urlaubsort selbst. So wissen Sie sofort, an wen Sie sich wenden, sollten Ihre Reisedokumente tatsächlich gestohlen werden.
Diebstahl im Urlaub: richtiges Verhalten als beste Vorsorge
Geht Ihre Reise ins außereuropäische Ausland, beachten Sie folgende Regeln:
Tipp für den Umgang mit Bargeld und Kreditkarte
In der Frage, ob Sie unterwegs mit Bargeld oder Karte zahlen sollten, raten wir Ihnen generell zum “Plastikgeld”. Geldscheinbündel ziehen Diebe an, weshalb Sie nur Geld für kleinere Rechnungen in der Tasche haben sollten. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, empfiehlt sich ein Mix aus verschiedenen Reisezahlungsmitteln. Diese sollten Sie aus Sicherheitsgründen jedoch nicht alle auf einmal in Ihr Portemonnaie stecken. Lassen Sie Bargeld, das Sie nicht zwingend brauchen, im Hotelsafe und verteilen Sie den Rest auf mehrere Personen. Dasselbe gilt für Plastikgeld.
Die wichtigsten Tipps, um die Reisekasse perfekt zu sichern lauten: