Schneiden Sie sich beim Tauchausflug auf den Malediven am Riff oder brechen sich beim Skifahren in den Alpen das Bein, ist schnelle Hilfe notwendig. Sie müssen zum Arzt, die Wunde versorgen, das Bein röntgen lassen. Nicht immer springt hier Ihre normale Krankenversicherung ein.
So sind EU-Bürger zwar prinzipiell dank ihrer Europäischen Krankenversicherungskarte in der gesamten EU sowie in Island, Kroatien, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen, der Schweiz und Serbien versichert. Dieser Schutz beschränkt sich jedoch auf die unmittelbar erforderliche medizinische Versorgung sowie die Versorgung bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Er deckt nur die Grundversorgung zu den Versicherungsbedingungen Ihres Reiselandes – viele Leistungen, die Sie von Deutschland gewohnt sind, sind nicht abgedeckt. Auch ein Heimtransport wird zum Beispiel nicht gezahlt.
Schließen Sie deshalb nicht nur für Fernreisen, sondern auch für Europa eine gesonderte Auslandskrankenversicherung ab. Denn nur so sind Sie bei einem Unfall im Urlaub auch wirklich umfassend geschützt. Unsere Auslandskrankenversicherungen beinhalten zudem Ihre persönliche Real-Time-Notfallkarte. Mit ihr genügt ein Anruf bei unserer Assistance und wir laden die Karte mit dem für Ihre Behandlung notwendigen Betrag auf. Danach bezahlen Sie direkt mit der Notfallkarte. So müssen Sie nie wieder teure Behandlungskosten auslegen – auch nicht in den USA oder Kanada, wo Behandlungen besonders teuer werden können.