Ein stechender Schmerz in der Wade, der Hüfte oder dem Oberschenkel. Unvermittelt tritt er auf. Symptome einer Thrombose? Darauf können Sie verzichten. Zum Glück gibt es diverse Wege, auch auf längeren Flügen der Thrombose vorzubeugen – auch für Risikopatienten. Allianz Reiseversicherung erklärt, was eine Thrombose ist, wann sie auftritt und wie Sie ihr durch unterschiedliche Vorbeugemaßnahmen entgegenwirken können.
Sitzen Sie lange still, besonders auf engem Raum wie im Flieger, steigt das Risiko einer Thrombose. Das Blut zirkuliert weniger schnell durch den Körper, die Beinvene muss schwerer arbeiten, kann durch ein Gerinnsel verengt oder verstopft werden. Eine Verstopfung der Venen nennt man Thrombose. Anzeichen sind ziehende, teils krampfartige Schmerzen, die an einen Muskelkater erinnern. Zudem kann sich das Bein erwärmen und bläulich verfärben. Im Extremfall, der normalerweise selten auftritt, kann die Thrombose, sofern nicht richtig behandelt, zu einer Lungenembolie führen. Verfallen Sie dennoch nicht in Panik. Denn es gibt effektive Wege, Reisethrombose vorzubeugen.
Um das Risiko einer Reisethrombose während langer Flüge oder Busreisen zu minimieren, müssen Sie die Blutzirkulation trotz langen Sitzens in Schwung halten. Erschwerend kommt im Flugzeug niedriger Luftdruck und trockene Luft hinzu, was den Blutfluss schneller ins Stocken kommen lässt.
Folgende Tipps helfen, Reisethrombose richtig vorzubeugen:
Allianz Travel ist die Reiseversicherungs-Marke von Allianz Partners, einem der weltweit führenden Anbieter von Reiseversicherungen und Assistance-Leistungen. Wir stehen unseren Kunden an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung – mit einem umfassenden Netzwerk aus Spezialisten. Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit Versicherungsschutz und Assistance-Dienstleistungen aus einer Hand gehört zu unseren Stärken. Deshalb vertrauen jährlich mehr als 250 Millionen Menschen auf die Erfahrung und Soforthilfe der Allianz Partners Gruppe. Versicherer ist die AWP P&C S.A., Niederlassung für Deutschland.