Da sich die Insekten verstärkt in der Nähe von stehenden Gewässern aufhalten, können Sie für einen Urlaub ohne Mücken in entsprechenden Regionen immer entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Das gilt sowohl für Urlaubsziele am Meer als auch für Ziele im Landesinneren an Seen oder Flüssen. In Skandinavien zum Beispiel ist die Mückenzeit aufgrund kurzer Sommer zwar nicht allzu lang, es gibt aber viele Seen und somit viele Mücken. Das Beispiel zeigt: Auch wenn Sie in den vermeintlich kälteren Norden von Europa reisen, kann es nie schaden, einen entsprechenden Mückenschutz im Reisegepäck zu haben.
Besonders überraschend und wenig bekannt ist, dass in wärmeren Teilen Europas, wie in Frankreich, Spanien, Griechenland, der Schweiz oder Italien, mittlerweile die asiatische Tigermücke Einzug genommen hat. Die Mücke aus dem weit entfernten Osten kann unter anderem Dengue-Fieber übertragen. Auch wenn die Krankheit in Europa zwar nicht häufig auftritt, sollten Sie sich dennoch auch im Urlaub in der Toskana, am Mittelmeer, auf den Balearen oder an der Cote d’Azur vor Mückenstichen schützen. Auch das Zika-Virus ist inzwischen in Europa angekommen. Seien Sie vor allem auf Madeira und an der Schwarzmeerküste vorsichtig, tragen Sie in den Abendstunden lange Kleidung und verwenden Sie entsprechende Mückensprays.