Kleine Kinder, Senioren und Schwangere sind auf Reisen anfälliger für Infektionskrankheiten und Verletzungen als andere Urlauber. Sie zählen zu den sogenannten Risikogruppen und müssen auf Reisen stärker auf ihre Gesundheit achten.
Risiko bedeutet nicht Verzicht auf den Urlaub. Es geht um Vorsicht. Es geht darum, die Kinder nicht der prallen Sonne auszusetzen und in der Schwangerschaft den richtigen Zeitraum für den Urlaub auszuwählen. Und darum, als Senior zu wissen, wie die Zeitverschiebung die Einnahmezeiten wichtiger Medikamente beeinflusst. Wir liefern die notwendigen Informationen.
Kinder sind für Infektionskrankheiten anfälliger als Erwachsene. Zudem setzen ihnen lange Flüge, Klima- und Zeitumstellungen zu. Verbringen Sie Ihren Urlaub mit Kleinkindern deshalb eher in Europa. Möchten Sie eine Fernreise machen, wählen Sie ein Reiseziel mit guter medizinischer Versorgung, beispielsweise Australien. Um die Gesundheit Ihres Kleinkindes auf Reisen nicht zu gefährden, beachten Sie zudem unsere Tipps:
Falls doch einmal etwas passieren sollte, ist es praktisch, wenn Sie im Voraus eine Auslandskrankenversicherung angeschlossen haben. Weitere Tipps zum Reisen mit Kindern finden Sie hier.
Reisen hebt die Lebensqualität – gerade im Alter. Zumal Senioren die Risiken der körperlichen und psychischen Anstrengung einer Reise durch heißeres Klima und lange Flüge ganz einfach mit ihrem Hausarzt abklären können. Er kennt Sie und Ihre Vorerkrankungen und erklärt Ihnen ganz einfach, ob das gewählte Reiseziel für Sie geeignet ist. Zudem haben wir einige wichtige Empfehlungen zusammengefasst, mit denen Sie das Risiko auf Reisen mindern:
Auch Schwangere gelten auf Reisen als Risikogruppe. Ein Urlaub ist dennoch ohne Weiteres möglich. Wählen Sie dafür lieber den Traumstrand in Spanien anstelle der Abenteuerreise durch Argentinien, besprechen Sie sich vor Reiseantritt mit Ihrem Frauenarzt und beachten Sie unsere Tipps für Schwangere im Urlaub:
Ab der 28. Schwangerschaftswoche empfehlen Fluggesellschaften, für den Flug ein ärztliches Attest mitzunehmen, ab der 35. raten wir von Flügen ab. Zumal viele Airlines Schwangere dann ohnehin nicht mehr mitnehmen, da ein Risiko besteht, dass das Kind an Bord geboren wird.
Besonders bei Schwangeren ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig – dann können Sie bei Komplikationen im Ausland zum Arzt und müssen die Kosten nicht selbst tragen. Auch wenn Sie nur innerhalb Europas verreisen, trägt Ihre normale Krankenkasse einige Kosten nicht. Viele weitere Informationen zum Reisen und dem Reiseschutz in der Schwangerschaft haben wir Ihnen zusammengefasst.
Allianz Travel ist die Reiseversicherungs-Marke von Allianz Partners, einem der weltweit führenden Anbieter von Reiseversicherungen und Assistance-Leistungen. Wir stehen unseren Kunden an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung – mit einem umfassenden Netzwerk aus Spezialisten. Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit Versicherungsschutz und Assistance-Dienstleistungen aus einer Hand gehört zu unseren Stärken. Deshalb vertrauen jährlich mehr als 250 Millionen Menschen auf die Erfahrung und Soforthilfe der Allianz Partners Gruppe. Versicherer ist die AWP P&C S.A., Niederlassung für Deutschland.