Etwas Bargeld in der Landeswährung Ihres Reiseziels, dazu die Kreditkarte, um im Urlaub stets spontan an Geld zu kommen: So stellen Sie Ihre Reisekasse idealerweise zusammen. Für noch mehr Sicherheit erweitern Sie sie um ein paar Reiseschecks. Wir verraten Ihnen zudem, wie Sie sich auf Reisen vor Diebstahl schützen, wo Sie Ihre Wertsachen aufbewahren und wie Sie sicherstellen, dass Ihnen im Urlaub nie wichtige Dokumente oder Reiseunterlagen fehlen.
Reisende kennen sich mit den örtlichen Gegebenheiten im Urlaub weniger aus, verhalten sich häufig sorglos und sind gerade beim Sightseeing abgelenkt. Ein leichtes Diebstahlsziel, richtig? Nicht unbedingt. Denn wir erklären, wie Sie sich gegen einen Diebstahl im Urlaub absichern, was Sie tun können, sollten Ihre Wertsachen trotz aller Vorsorge doch einmal abhandenkommen und woher Sie Ersatzdokumente bekommen.
Vorsorge gegen Diebstahl im Urlaub: Dokumente kopieren und Adressen notieren
Um sich etwas gegen den Diebstahl wichtiger Dokumente im Urlaub abzusichern, fertigen Sie vor Reiseantritt Kopien der Vorder- und Rückseite Ihres Ausweises, Reisepasses, Führerscheins, der Krankenkassenkarte sowie Ihres Tickets an. Alternativ scannen Sie alles ein und speichern die Dateien in Ihrer Cloud oder schicken sie sich selbst als E-Mail. So sind sie überall abrufbar.
Schon haben Sie im Diebstahlsfall einen Beleg, mit dem Sie bei Ihrer Ländervertretung im Urlaubsland beispielsweise einen Ersatzpass erhalten, der die Heimreise ermöglicht. Bewahren Sie die Kopien nicht gemeinsam mit den Originalen auf. Zudem notieren Sie sich vor Reiseantritt wichtige Adressen und Telefonnummern – zum Beispiel alle nötigen Nummern, um Ihre Bankkarten sperren zu lassen. Dazu die Kontaktdaten der deutschen Botschaft in Ihrem Reiseland sowie des nächsten Konsulats am Urlaubsort selbst. So wissen Sie sofort, an wen Sie sich wenden, sollten Ihre Reisedokumente tatsächlich gestohlen werden.
Telefonnummern zur Sperrung Ihrer Kreditkarte
Um Ihre Kreditkarten im Diebstahlsfall schnell zu sperren, haben Sie die passende Nummer Ihres Kreditkartenunternehmens am besten griffbereit:
Mastercard (R-Gespräch): +1 636 7227 111
Visa (R-Gespräch): +1 410 581 9994
American Express: +49 69 9797 2000
Diners Club: +49 7531 - 3633111
Diebstahl im Urlaub: richtiges Verhalten als beste Vorsorge
Der beste Schutz vor einem Diebstahl im Urlaub ist, möglichst wenige Wertsachen mitzunehmen: Teure Armbanduhren, Schmuck, das neue Handy oder viel Bargeld sollten Sie zu Hause lassen. Für die notwendigen Dinge, die Sie im Urlaub brauchen, empfehlen wir:
Was tun bei einem Diebstahl im Urlaub?
Sollten Sie im Urlaub bestohlen werden, sind einige Dinge möglichst schnell zu regeln:
Unsere hilfreichen Tipps zur Reisekasse erklären, wie Sie Ihr Geld im Urlaub am sichersten und effektivsten organisieren: Bedenken Sie, dass in anderen Ländern teilweise andere Bedingungen beim Geldabheben und Bezahlen gelten und dass Sie, je nach Reiseziel, vor Ihrem Urlaub Geld wechseln müssen. Zudem schützen Sie sich vor Diebstählen und Kreditkartenmissbrauch.
Die meisten Deutschen zahlen noch immer am liebsten mit Bargeld. Für knapp ein Drittel der Ausgaben setzen sie die Girocard – die frühere EC-Karte – ein. Erst darauf folgt die Kreditkarte, die beispielsweise zum Buchen eines Fluges benötigt wird. Weitere Zahlungsmittel spielen hierzulande praktisch keine Rolle. Anders gestaltet sich die Situation für Sie im Ausland. Dort ist die Kreditkarte meist unverzichtbar und Sie sollten zudem die Vorteile eines Reiseschecks kennen. Als Reisezahlungsmittel stehen Ihnen also folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
Ihre Reisekasse für Europa und die Welt
Wer im EU-Raum unterwegs ist, muss sich heute in der Regel keine Gedanken über Geldwechseln machen: In den beliebten Urlaubsregionen wie Mallorca, Italien, Südfrankreich oder Portugal bezahlen Sie mit dem Euro und auch Ihre Kredit- und Girokarten funktionieren innerhalb der EU – sogar ohne Transaktionsgebühren, wenn Sie in Geschäften und Hotels damit bezahlen.
Geht Ihre Reise ins außereuropäische Ausland, beachten Sie folgende Regeln:
Tipp für den Umgang mit Bargeld und Kreditkarte
In der Frage, ob Sie unterwegs mit Bargeld oder Karte zahlen sollten, raten wir Ihnen generell zum “Plastikgeld”. Geldscheinbündel ziehen Diebe an, weshalb Sie nur Geld für kleinere Rechnungen in der Tasche haben sollten. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, empfiehlt sich ein Mix aus verschiedenen Reisezahlungsmitteln. Diese sollten Sie aus Sicherheitsgründen jedoch nicht alle auf einmal in Ihr Portemonnaie stecken. Lassen Sie Bargeld, das Sie nicht zwingend brauchen, im Hotelsafe und verteilen Sie den Rest auf mehrere Personen. Dasselbe gilt für Plastikgeld.
Die Reisekasse sichern
Urlauber können schnell zum Ziel von Taschendieben werden – das gilt für das Restaurant im beliebten Badeort am Mittelmeer ebenso wie für die Flaniermeilen der großen Metropolen wie New York. Abgelenkt von neuen Eindrücken vergessen Sie das Portemonnaie vielleicht auf dem Tresen oder lassen die Karte im Automaten stecken. Girocards und Kreditkarten sind generell sicherer als Bargeld. Unter der Telefonnummer +49 116 116 können Sie als Kunde der meisten Unternehmen, die Girocards beziehungsweise Kreditkarten herausgeben, Ihre Karte sperren lassen. Auch Ihre Hausbank wird Ihnen im Verlust- oder Diebstahlfall weiterhelfen. Halten Sie Ihren Personalausweis und Ihre Kontodaten bereit und stellen Sie sich darauf ein, Ort, Datum und Uhrzeit des Verlustes zu beschreiben. Während die Kontosperrung in der Regel kostenlos ist, können für die Ausstellung einer neuen Karte und die Vergabe einer neuen PIN Gebühren in Höhe von bis zu 30 Euro anfallen.
Die wichtigsten Tipps, um die Reisekasse perfekt zu sichern lauten:
Es ist immer besser, mehr als eine Kreditkarte für das Ausland parat zu haben, sodass Sie bei Nicht-Akzeptanz oder Verlust auf eine Alternative zurückgreifen können. Die meisten Unternehmen, die Girocards beziehungsweise Kreditkarten herausgeben, haben sich einem zentralen System zur Sperrung angeschlossen: Notieren Sie sich hierzu die Telefonnummer +49 116 116. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an Ihre Hausbank wenden.
Allianz Travel ist die Reiseversicherungs-Marke von Allianz Partners, einem der weltweit führenden Anbieter von Reiseversicherungen. Wir stehen unseren Kunden an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung – mit einem umfassenden Netzwerk aus Spezialisten. Unsere Erfahrung mit Versicherungsschutz und Assistance-Dienstleistungen aus einer Hand gehört zu unseren Stärken. Deshalb vertrauen jährlich mehr als 250 Millionen Menschen auf die Erfahrung und Soforthilfe der Allianz Partners Gruppe. Versicherer ist die AWP P&C S.A., Niederlassung für Deutschland.