Datenschutz

Die AWP P&C S.A., Niederlassung für Deutschland freut sich über Ihren Besuch dieser Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und wir möchten, dass Sie ein sicheres Gefühl bei der Nutzung unseres Internetauftritts haben. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Diese Erklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir bitten Sie deshalb, diese regelmäßig durchzulesen. Die letzte Zeile gibt an, wann die Erklärung zum letzten Mal aktualisiert wurde.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist

AWP P&C S.A., Niederlassung für Deutschland
Bahnhofstraße 16
D-85609 Aschheim (bei München). 

Der Datenschutzbeauftragte ist per Post zu erreichen unter der obenstehenden Anschrift mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter datenschutz-azpde@allianz.com.

2.1. Bei Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.allianz-reiseversicherung.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Erklärung.

2.2. Bei Versicherungsabschluss über die Website

Die von Ihnen im Rahmen eines Versicherungsabschlusses über unsere Website mitgeteilten Daten werden für Abwicklungsprozesse innerhalb des Buchungsprozesses und des evtl. späteren Versicherungsleistungsprozesses verarbeitet. Es werden nur Daten erhoben, gespeichert und genutzt, die unbedingt für die Abwicklungsprozesse notwendig sind.

Folgende Kundendaten werden von uns erhoben und gespeichert:

  • Persönliche Daten (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse)
  • Reiseinformationen (z.B. Reisedatum, Reiseziel, Reisepreis, Reisebuchungsdatum)
  • Zahlungsinformationen (z.B. Kontoinhaber, IBAN & BIC / Kreditkartennummer, Kreditkartenfirma, Kreditkarteninhaber)
  • Datum des Versicherungsabschlusses

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung ist für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages erforderlich.

2.3. Bei Schadenmeldung über die Website

Die von Ihnen anlässlich eines Schadenfalles im Rahmen der Online-Schadenmeldung auf unserer Website mitgeteilten Daten werden für die Abwicklung des Versicherungsfalles verarbeitet. Es werden nur Daten erhoben, gespeichert und genutzt, die unbedingt für die Abwicklungsprozesse notwendig sind.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Bearbeitung des Versicherungsfalles erforderlich.

Soweit besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten erhoben werden, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i.V.m. Art. 7 DSGVO ein.

Eine Übermittlung der im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Bitte beachten Sie zum Umgang mit besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten) im Schadenfall die unter diesem Link zu findenden Hinweise.

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Für das Setzen von Cookies besteht für uns ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) der EU-Datenschutzgrundverordnung. Ein berechtigtes Interesse ergibt sich für Analyse- und Auswertungszwecke aus dem Ziel der Verbesserung der Webseitenerfahrung für den Benutzer. Daneben verfolgen wir mit dem Einsatz von Cookies Marketinginteressen.

4.1 First Party Cookies

First Party Cookies sind Cookies, die direkt von uns eingesetzt werden. Die Informationen sind nur innerhalb der Domain www.allianz-reiseversicherung.de zugänglich.

Der Einsatz von diesen Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

4.2 Third Party Cookies

Third Party Cookies sind Cookies, die wir für unsere Partner einsetzen, wenn Sie unsere Webseite www.allianz-reiseversicherung.de besuchen.

Die Nutzung von diesen Cookies dient dazu, Werbeanzeigen anzupassen und die Wirksamkeit von Werbeaktionen zu messen.

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

a) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

b) Google AdsConversion Tracking

Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „https://adssettings.google.com/authenticated“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.

c) Adobe Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited (https://www.adobe.com/de/about-adobe/impressum.html) (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; im Folgenden „Adobe“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Durch den Cookie werden folgende Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugt:

•             Besuchszeit pro Seite    

•             Tageszeit            

•             URLs von Webseiten auf Sites Dritter    

•             Cookie-IDs (zufällig generiert)

•             URL der Seite, die der Benutzer vor Besuch der Seite besucht hat

•             Suchabfrage, wenn Benutzer auf Link zur Seite klickt

•             Browser-Typ     

•             Gerätetyp          

•             Betriebssystem

•             ISP-/Verbindungsgeschwindigkeit          

•             Anzeigeeinstellungen (z. B. Bildschirmgröße und Auflösung)      

•             IP-Adresse (zur Ermittlung des ungefähren Standorts)

•             Informationen, die Benutzer in Formulare auf der Kunden-Site eingeben            

•             Ob der Benutzer auf eine Anzeige geklickt hat  

•             Ob der Benutzer auf einen Link, ein Bild oder auf Text auf der Site geklickt hat  

•             Ob der Benutzer eine Datei, ein Bild etc. heruntergeladen hat  

•             Artikel, die der Benutzer gekauft hat     

•             Persönliche Informationen, die der Benutzer außerhalb von Adobe angibt          

•             Erfolgsraten von Werbekampagnen      

•             Produktinformationen

Quelle: https://experienceleague.adobe.com/docs/analytics/technotes/privacy-overview.html?lang=de-DE

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Adobe Analytics finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy.html

d) Microsoft Clarity

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Microsoft Clarity, ein User-Behavior-Dienst der Microsoft Corporation (https://www.microsoft.com/de-de/rechtliche-hinweise/impressum) (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Durch den Cookie werden die folgenden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugt:

•             Die Anzahl der Sitzungen und Anzahl der eindeutigen User

•             Seitenaufrufe pro Sitzung

•             Die durchschnittliche aktive und passive Zeit der Nutzer

•             Referrer

•             Geräte-Kategorie

•             Länder

•             Verwendete Web-Browser

•             Häufig aufgerufene Seiten

Weitere Informationen finden Sie hier.

e) Facebook

Wir verwenden zur Auswertung und zur Unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen Pixel der Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 , USA (“Facebook”). Mit deren Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden (http://www.facebook.com/about/privacy). Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Datenschutzinformationen und die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitere Informationen und Opt-Out

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen und ggfs. weitere Auskünfte einzuholen und Einwilligungen bei Facebook einzustellen: https://www.facebook.com/privacy/explanation/

Klicken Sie hier, wenn Sie der Darstellung gezielter, passender Werbung beim Besuch von Facebook, Umsetzung von Retargetingmaßnahmen widersprechen wollen: https://www.facebook.com/ads/preferences/

f) Facebook Custom Audiences

Wir verwenden auf dieser Website das Kommunikationstool Website Custom Audiences von Facebook. Dazu sind auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel integriert, die Sie in anonymisierter Form, also ohne Sie als Person zu identifizieren, als Besucher unserer Website markieren. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Profil) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.

Zur direkten Kommunikation zwischen Ihnen und unseren Service-Mitarbeitern bieten wir Ihnen auf der Website eine Chat-Funktion an. Wir verwenden dazu LiveZilla. LiveZilla verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert und nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet. Es werden weder direkt personenbezogene noch pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt, noch erfolgt eine Weitergabe.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
Sie haben das Recht über die bei uns gespeicherten Daten Auskunft zu erhalten sowie unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht auf Löschung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. 

Wenn Sie sich über den Umgang mit Ihren Daten beschweren möchten, können Sie sich an den oben genannten Datenschutzbeauftragten wenden. Für Sie besteht außerdem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde..

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Stand: November 2018

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Über die Umfrage-Website, die von der InMoment GmbH („InMoment“) im Auftrag betrieben wird, werden verschiedene Arten von personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Dazu gehören insbesondere die Informationen, die Sie im Rahmen einer Umfrage zur Verfügung stellen oder bereits zur Verfügung gestellt haben, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, andere personenbezogene Daten und Kommentare.

Lesen Sie hier alle Datenschutzhinweise genau nach:


Stand: September 2021

Wenn Sie Fragen zu unseren Versicherungen haben oder noch unschlüssig sind, welches Produkt das richtige für Sie ist, stehen wir Ihnen beratend zur Seite (Mo–Fr 08:30 bis 19:00 Uhr und Sa 09:00 bis 14:00 Uhr).
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail