Um hohe Arzt- und Behandlungskosten im Ausland zu vermeiden, sollten Sie vor Ihrem Urlaub eine Auslandskrankenversicherung abschließen – auch dann, wenn Sie innerhalb Europas verreisen. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt innerhalb der EU oft nur einen Teil der Behandlungskosten, in der Regel nur in der Höhe, die in Deutschland fällig gewesen wäre. Da Behandlungen im Ausland jedoch teurer sein können, entstehen eventuell zusätzliche Restkosten, auf denen Sie ohne Auslandskrankenversicherung sitzen bleiben. Für Fernreisen lohnt sich ein gesonderter Reiseschutz ohnehin immer, da gesetzliche Krankenkassen im außereuropäischen Ausland meist keinerlei Kosten übernehmen.
Unsere Auslandskrankenversicherung bietet Ihnen weltweit den Versicherungsschutz, den Sie von Zuhause gewohnt sind. Weil wir wissen, dass ein gewohntes Umfeld die Genesung unterstützt, organisieren wir zudem den Rücktransport aus dem Urlaubsland, sobald er medizinisch sinnvoll ist. Ebenso wichtig wie das Umfeld ist ein vertrautes Gesicht – gerade für Kinder. Deshalb übernehmen wir die Mitaufnahme einer Begleitperson (Rooming-in), wenn Ihr Kind unter 18 Jahren im Urlaub für einige Tage ins Krankenhaus muss. Unser Reise-Assistance berät Sie rund um die Uhr zu diesen und anderen Fragen.
Je nachdem, wie häufig und für wie viele Tage Sie im Jahr verreisen, bieten sich unsere Jahrespolicen an. Die geben Ihnen als Einzelperson oder Familie einen Rundumschutz für alle Reisen binnen eines Jahres, die nicht länger als 56 Tage dauern. Verreisen Sie länger, benötigen Sie eine Auslandskrankenversicherung für Langzeiturlauber.